Eine Ehekrise entsteht nicht einfach so. Ihre Ursache liegt in problematischen Beziehungsmustern, die sich im Verlauf der Partnerschaft ausbilden. Bleiben diese Muster unerkannt, können sie die Partnerschaft schädigen.
Stecken wir in andauernden Beziehungsproblemen bzw. Ehekrise fest, wird unser Selbstbild und unser Bild von der Paarbeziehung hierdurch eingeengt und die Wahrnehmung dessen, was gegenwärtig real ist, gehemmt. Es kommt uns gar nicht in den Sinn, dass etwas anders sein könnte, als so wie wir es aufgrund unserer Vorerfahrungen interpretieren.
So kommt es, dass wir in stereotypen Reiz-/Reaktionsmustern in der Gegenwart ähnliche Erfahrungen wie in der Vergangenheit machen, beispielsweise in einengenden Beziehungsmustern:
- Immer wenn du A oder B tust, reagiere ich darauf mit 1, 2, oder 3
- Du wirst immer in den Alternativen C und D reagieren, wenn ich 4 und 5 gerade nicht will
- Ich kann nur mit X antworten, wenn du Y zu mir sagst
- Ich gehe in die Verteidigung, wenn du mir Vorwürfe machst
- Wenn du dich von mir distanzierst, sage ich nicht mehr was ich gerade denke und fühle
- A sucht Kontakt – B zieht sich zurück
- A zieht sich zurück, weil B sich zurückzieht – B zieht sich zurück, weil A sich zurückzieht
- A wirft B etwas vor – B kontert mit einem Gegenvorwurf
- A kritisiert B – B rechtfertigt sich, A kritisiert stärker, B mauert und sagt nichts mehr
Paartherapie hilft diese Beziehungsmuster zu dechiffrieren und die dahinterliegenden Ursachen und Motive zu erkennen. Es entsteht ein gemeinsames Bild im Sinne von: Warum passiert bei uns wann was? Zurückgehaltene Selbstaspekte können einander anvertraut werden. Empathie für das innere Erleben des anderen ermöglicht es, miteinander einen neuen Beziehungstanz zu gestalten.
Der amerikanische Paartherapeut Dr. John Gottman hat die kritischsten Beziehungsmuster unter dem Begriff der “4 apokalyptischen Reiter” zusammengefasst.
Seine Forschungsergebnisse belegen, dass die dauerhafte Präsenz dieser Muster in einer Paarbeziehung zu nahezu 100% in einer Trennung endet, wenn es nicht gelingt, diese Muster durch beziehungsfördernde Verhaltensweisen zu ersetzen.
Auf meiner Homepage www.partnerschule-west.de habe ich hierzu einen Artikel veröffentlicht, den Sie hier nachlesen können: Die 4 apokalyptischen Reiter